Mit der Bildungsinitiative SPREUWEIZEN bringen wir Medien, Journalismus und Politik praktisch und spielerisch in die Schulklasse, den Seminarraum und auf’s Podium. In Workshops, Games, Vorträgen und Fortbildungen beschäftigen wir uns damit, wie Redaktionen arbeiten, Nachrichten entstehen und welche Rolle KI und Social Media dabei spielen.

FAKT ODER FAKE
Lügen im Netz entlarven
Falsche Informationen, manipulierte Bilder durch KI, irreführende Videos: Desinformation hat System. Wer steckt dahinter und profitiert davon? Wie erkenne ich Fakes im Netz und auf Social Media? Und was kann ich eigentlich konkret dagegen tun?
INFLUENCING
Zwischen Fakten und Followern
Nachrichten sind langweilig und Social Media lügt? #nope Oder: So einfach ist es nicht! Wir räumen mit Klischees auf und schauen uns an, was moderner Journalismus und Content Creation voneinander lernen können und wie ich bei TikTok an verlässliche Infos komme.
PRESSEFREIHEIT
Mehr als eine Story
Journalismus deckt Missstände auf, übt Kritik an Staat, Wirtschaft und Politik. Doch überall auf der Welt werden Medienschaffende bedroht, verfolgt, verhaftet. Was das für eine Gesellschaft und die eigene Arbeit bedeutet, berichten Journalistinnen und Journalisten aus Pakistan, der Türkei, dem Südsudan, der Ukraine oder dem Iran live vor Ort.
PUSH BIS PRINT
Ein Blick in den Journalismus
KI UND DEMOKRATIE
Wenn Technolgie polarisiert
KI-Tools wie ChatGPT polarisieren. Als nützliche Hilfen nehmen sie Aufgaben ab, stellen aber auch die Glaubwürdigkeit und Authentizität von Informationen infrage. Alle reden über (und auch mit) der KI – aber was steckt hinter dieser Technologie? Was kann sie, was nicht? Und wie wird sie eingesetzt?
++ EILMELDUNG ++
Lernspiel Journalismus
Das Handy vibriert: Katastrophenalarm! Die Bundesregierung warnt in einer SMS vor akuten Überschwemmungen durch Starkregen und fordert alle Menschen in den betroffenen Gebieten dazu auf, ihre Häuser zu verlassen. Doch was ist eigentlich passiert? Genau das gilt es (spielerisch) herauszufinden.
NACHRICHTENWELT
Projekttag Journalismus
Es ist wieder soweit: Der nächste Bildungstag oder eine Klassenfahrt naht. Wir füllen einen oder auch gleich mehrere Tage mit Workshops zu den Themen Journalismus, Influencing und Desinformation, dem Besuch einer Redaktion oder mit Gesprächen mit Journalistinnen und Journalisten im Exil.
MACHT UND MEINUNG
Wie Social Media uns prägt
In einer funktionierenden Demokratie braucht es informierte Bürgerinnen und Bürger, die Positionen beziehen. Doch wie bilde ich mir eine Meinung zum aktuellen Weltgeschehen? In sozialen Medien sind wir mit einer Flut an Informationen konfrontiert. Da den Durchblick zu behalten, ist eine echte Challenge …
Unsere Angebote richten sich an Schulen ab Klasse 7, an außerschulische Einrichtungen, Eltern und pädagogische Fachkräfte. Sie sind modular aufgebaut und können so flexibel miteinander kombiniert werden. Alle Workshops und Fortbildungen können auch remote umgesetzt werden. Individuelle Wünsche gerne in Absprache: hey@spreuweizen.de