Das
Multiprinzip
Politische Bildung funktioniert am besten auf Augenhöhe. Deshalb bilden wir junge Erwachsene für die politische Bildung aus: als Multiplikator:innen, kurz Multis.
Wie bieten:
- eine kostenfreie mehrtägige Schulung für pädagogische & didaktische Grundlagen
- regelmäßig kostenfreie Fortbildungen
- eine Aufwandsentschädigung zwischen 80 und 120 Euro pro Workshop
Das Multiprinzip
Politische Bildung funktioniert am besten auf Augenhöhe. Deshalb bilden wir junge Erwachsene für die politische Bildung aus: als Multiplikator:innen, kurz Multis.
Wie bieten:
- eine kostenfreie mehrtägige Schulung für pädagogische & didaktische Grundlagen
- regelmäßig kostenfreie Fortbildungen
- eine Aufwandsentschädigung zwischen 80 und 120 Euro pro Workshop
Du hast Lust, neuen Wind an Schulen zu bringen?
Dann melde dich für eine unserer Schulungen an. Als SPREUWEIZEN-Multi lernst du politische Bildungsarbeit hautnah kennen und bringst Themen wie Journalismus und Fake News in die Schulklasse!
// Termine
Hinweis: Die Schulung „Basic“ umfasst unsere Workshops Fakt oder Fake, Von Push bis Print und Influencing.
- Berlin: „Pressefreiheit – Mehr als eine Story!“
20. – 23. März 2025 im Gästehaus Schwanenwerder (bei Berlin). - Niedersachsen: Basic
20. – 23. März 2025 im Denkaus Loccum (Rehburg-Loccum). - Hamburg: „Pressefreiheit – Mehr als eine Story!“
24. – 27. April 2025 in Bad Segeberg. - Bayern: Basic
12. – 16. Mai 2025 in der Akademie Tutzing. - Thüringen: Basic
Juni 2025. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. - Sachsen: Basic
Herbst 2025. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. - Berlin: Basic
Herbst 2025. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Aktuelle Schulungstermine
Hinweis: Die Schulung „Basic“ umfasst unsere Workshops Fakt oder Fake, Von Push bis Print und Influencing.
- Berlin: „Pressefreiheit – Mehr als eine Story!“
20. – 23. März 2025 im Gästehaus Schwanenwerder (bei Berlin). - Niedersachsen: Basic
20. – 23. März 2025 im Denkaus Loccum (Rehburg-Loccum). - Hamburg: „Pressefreiheit – Mehr als eine Story!“
24. – 27. April 2025 in Bad Segeberg. - Bayern: Basic
12. – 16. Mai 2025 in der Akademie Tutzing. - Thüringen: Basic
Juni 2025. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. - Sachsen: Basic
Herbst 2025. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. - Berlin: Basic
Herbst 2025. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
- Berlin: „Pressefreiheit – Mehr als eine Story!“
Anmeldung zur Schulung
FAQ
Alle (jungen) Erwachsenen (ab 18 Jahren), die motiviert sind, regelmäßig unsere Workshops (mind. 3 Workshops pro Jahr) umzusetzen.
Mit deiner Tätigkeit als Multi leistest du einen wichtigen Beitrag für die politische Bildung und ermöglichst es Jugendlichen, eine kritische Haltung zu entwickeln. Außerdem triffst du andere engagierte junge Menschen und kannst regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen.
Umgekehrt wünschen wir uns von dir, dass du dich bereiterklärst mindestens drei Workshops pro Jahr umzusetzen.
Ja. Wenn du für uns als Multi tätig sein möchtest, ist die Teilnahme an unserer Schulung Voraussetzung dafür. Die Schulung ist kostenlos. Kosten für Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung übernehmen wir.
Mehrmals im Jahr. Checke gerne die aktuellen Termine auf unserer Website aus.
Nach Möglichkeit führen immer zwei Multis einen Workshop im Team durch.
Interessierte Schulen oder andere Einrichtungen fragen bei uns an. Wir geben die Termine an unsere Multis weiter. Alle Multis, die Zeit und Lust haben, melden sich zurück und wir verteilen die Workshoptermine möglichst fair. Dann bereitest du dich eigenständig mit deinem:deiner Teamkolleg:in auf die Umsetzung des Workshops vor. Wir stehen euch dabei selbstverständlich gerne zur Seite.
Pro Workshop bekommt ihr eine Aufwandsentschädigung zwischen 80€ und 120€. Diese wird als Übungsleiterpauschale ausgezahlt.
Ja.
Für Orte, die mit den Öffis nur schwer erreichbar sind, kannst du auch unseren Car-Sharing-Account nutzen.
Ja. Wir bieten mehrmals im Jahr kostenlose Fortbildungen zu unterschiedlichsten Themen (eurer Wahl) an. Zudem gibt es eine regelmäßige Multi-Sprechstunde mit einer erfahrenen Lehrkraft.