Influencing: Zwischen Followern und Fakten

Nachrichten sind langweilig und Social Media lügt? Wir räumen mit Klischees auf und schauen, was moderner Journalismus und Content Creation voneinander lernen können. Wo gibt es Unterschiede, wo Gemeinsamkeiten zwischen beiden Berufen? Und wie komme ich an verlässliche Informationen?

ab Klasse 8

Dauer: 180 Minuten

Modul: 1

Ablauf Fakt
oder Fake

Modul: Fake News im Faktencheck
Wir steigen in das Thema Fake News ein.  Spielerisch lernen wir, Fake News zu erkennen und einen Faktencheck durchzuführen. Außerdem erforschen wir, wie Fake News funktionieren und wie sie verbreitet werden. 

Ablauf

Modul: Influencing und Content Creation im Check 

Inhalte:

  • Meinungsbildung, Social Media und die eigene Nachrichtennutzung,
  • Journalistische Nachrichten (Funktionen, Standards), Unterscheidung von Content Creation/Influencing und Journalismus
  • Entwicklung von individuellen Kriterien für die Vertrauenswürdigkeit von Nachrichten

Lernziele:

Die TN sind sensibilisiert für ihre eigene Mediennutzung und ihr Nachrichtenverhalten. Die TN sind sich des Einflusses von Content Creation/Influencing bewusst und kennen die Chancen und Risiken dieser Art der Informationsvermittlung. Die TN können journalistische und nicht-journalistische Nachrichten anhand ihrer gesellschaftlichen und individuellen Funktionen vergleichen, bewerten und auf ihre Zuverlässigkeit prüfen.

Eine Kooperation mit: 

Neugierig geworden?

Unsere Projektinhalte und Workshops sind vielseitig einsetzbar. Sie haben Interesse einen Workshop für eine Schulklasse oder Jugendgruppe zu buchen? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht. Wir melden uns dann bei Ihnen mit näheren Informationen.