NACHRICHTENWELT
Projekttag Journalismus
Es ist wieder soweit: Der nächste Bildungstag oder eine Klassenfahrt naht. Wir füllen einen oder auch gleich mehrere Tage mit Workshops zu den Themen Journalismus, Influencing und Desinformation, dem Besuch einer Redaktion oder mit Gesprächen mit Journalistinnen und Journalisten im Exil.

Der Ablauf
Fake News im Faktencheck
Wir steigen in das Thema Fake News ein. Spielerisch lernen wir, Fake News zu erkennen und einen Faktencheck durchzuführen. Außerdem erforschen wir, wie Fake News funktionieren und wie sie verbreitet werden.
Fake News und Filterblasen
Hier erforschen wir, weshalb sich Fake News besonders gut in Sozialen Medien verbreiten und was unser Mediennutzungsverhalten damit zu tun hat. Außerdem betrachten wir die Vor- und Nachteile von Filterblasen und erfahren, wie wir sie zum Platzen bringen können.
War on TikTok – Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst
In diesem Modul geht es um Fake News, die im Rahmen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine verbreitet werden. Wir sprechen darüber, warum Journalismus vor allem in Kriegszeiten von Bedeutung ist und schauen uns an, welche Fake News zum Krieg in den Sozialen Medien verbreitet werden und wie sie mit Hilfe eines Faktenchecks entlarvt werden können. Außerdem wird über den Umgang mit Kriegs-Content in den Sozialen Medien diskutiert.
Spielend gegen Fake News Es wird spielerisch:
Mit unserem Lernspiel True Fake erleben wir, wie wir mit falschen und faktenbasierten Informationen umgehen können und welche Auswirkungen Fake News auf unsere Umwelt haben können. Außerdem erarbeiten wir Handlungsoptionen gegen Fake News auf persönlicher und politischer Ebene.
Bildungsangebot buchen
Unsere Angebote richten sich an Schulen ab Klasse 7, an außerschulische Einrichtungen, Eltern und pädagogische Fachkräfte. Sie sind modular aufgebaut und können so flexibel miteinander kombiniert werden. Alle Workshops und Fortbildungen können auch remote umgesetzt werden. Individuelle Wünsche gerne in Absprache: hey@spreuweizen.de